Schwimmhallenlüftung und Entfeuchtung - Alles wissenswerte

Schwimmbadlüftung

Das neue Jahr hat begonnen und schon jetzt sehnen sich viele Menschen nach der Wärme des Sommers und den damit verbundenen Besuchen im Schwimmbad.

Viele Menschen träumen sogar davon, ein eigenes Schwimmbad zu bauen, um dieses ausschließlich mit Freunden und Familie genießen zu können. Wie auch immer die Pläne hierzu aussehen mögen, tragen nicht nur die Personen, mit denen man zum Schwimmbad geht, zur Zufriedenheit bei, sondern auch die Ausstattung der Schwimmbäder.

Zur Ausstattung eines jeden guten Schwimmbads zählt ein ausgezeichnetes Lüftungs- und Entfeuchtungssystem, welches nicht nur die Zufriedenheit der Besucher verbessert, sondern auch ökonomisch vorteilhaft ist.

Der Besuch eines Schwimmbads wird durch viele Faktoren beeinflusst, welche eine Auswirkung auf das persönliche Wohlbefinden der Gäste, oder Familienmitglieder und deren Wellnesserfahrung haben können.

Einer der wichtigsten Faktoren ist die Schwimmhallenlüftung. Eine gute Raumluft hinterlässt einen prägenden Eindruck bei Ihren Kunden und kann ihre Entscheidung beeinflussen, zu Ihrem Schwimmbad zurückzukehren und an Bekannte weiterzuempfehlen.

Auch private Schwimmbäder profitieren von Schwimmbadlüftungen, da diese schließlich aufgrund des Verlangens nach Komfort gebaut werden. Sie werden schnell merken, dass eine fehlende Lüftung sich schwerwiegend auf das Wellnessgefühl und Ihren Komfort auswirkt, sowie erhebliche Kosten und gesundheitliche Folgen nach sich ziehen kann.


Kontaktieren Sie uns noch heute!

Sie haben Fragen zu einem Produkt oder einem Service oder brauchen einen Rat von uns? Wir helfen Ihnen gerne!


Woran merkt man schlechtes Raumklima?

Indikatoren eines schlechten Raumklimas zeichnen sich durch dauerhaft verdampfte Fensterscheiben und eine dunstige Luft aus. Dauerhaft nasse Fliesen gehören ebenfalls zu diesen Indikatoren und stellen eine vermeintliche Ausrutschgefahr dar. Darüber hinaus kann die durch das Schwimmbad erzeugte Feuchtigkeit auch zu Schäden am Gebäude führen.

Diese können sowohl teure Reparaturen und Sanierungen hervorrufen, als auch schwerwiegende Folgen auf die Hygiene und Gesundheit Ihrer Kunden haben. Eine schlechte Raumluft, Schäden am Gebäude, und durch die Feuchtigkeit verursachte Schimmel werden in allen Fällen einen negativen und schädlichen Eindruck auf Ihre Kunden haben.

Folglich sparen Sie durch eine qualitativ hochwertige Schwimmbadlüftung nicht nur an Sanierungs- und Reparaturkosten, sondern Sie garantieren Ihren Besuchern auch ein angenehmes Wohlfühlerlebnis in Ihrem Schwimmbad.

Es lohnt sich also weder an der Installation von Lüftungs- und Entfeuchtungsanlagen, noch an Ihrer Modernisierung zu sparen, um Ihren Kunden eine ausgezeichnete Erfahrung in Ihren Schwimmbädern anbieten zu können.

Lüften verhindert Korrosion und Schimmelbildung

Schwimmbadlüftung

Durch die ständige Verdunstung des Beckenwassers entsteht bei Abwesenheit einer guten Schwimmbadlüftung eine hohe Luftfeuchtigkeit. Das chlorhaltige Wasser setzt sich aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit als Kondensation auf kalten Oberflächen ab und hat aufgrund des enthaltenen Chlors eine beschleunigte Wirkung auf die Korrosion elektrischer Geräte und des Gebäudes.

Diese Luftfeuchtigkeit verlangsamt jegliche weitere Verdunstungen an den anfälligen kalten Oberflächen, was zu der Entstehung von Schimmel, Korrosion, Rost und weiteren Bauschäden führen kann. Das Lüften kann somit verhindern, dass die Lebenszeit elektronischer Geräte verkürzt wird und sich Schäden am Gebäude bilden.

Sie können das Problem der Kondensierung aufhalten, bevor es auftritt, indem Sie durch die Schwimmbadlüftung sowohl Luftfeuchtigkeit als auch Temperatur im Schwimmbad regulieren. Dies gelingt dadurch, dass Lüftungsgeräte die schwüle und stickige Luft innerhalb des Schwimmbads mit frischer und sauberer Luft außerhalb des Schwimmbads ersetzen.

Lassen Sie die Schäden entstehen, wirken sie sich sowohl gesundheitlich schädlich auf Ihre Kundschaft und Familie aus, sowie kostspielig auf die Instandhaltung des Schwimmbads.  Im schlimmsten Fall kann man auch dazu gezwungen werden, das Schwimmbad aufgrund von gesundheitlichen Gefährdungen durch Schimmelpilzsporen vollkommen stillzulegen.

Welche Kosten sparen Sie sich bei der Schwimmbadlüftung?

Das regelmäßige manuelle Lüften kann ebenfalls eine negative Auswirkung auf das Wohlbefinden der Gäste haben, da die im Schwimmbad gewonnene Wärme hierdurch verloren geht. Im Regelfall herrschen in Schwimmbädern Temperaturen zwischen 30 ℃ und 34 ℃, da diese von Gästen als ideale Raumtemperaturen empfunden werden.

Da die Gäste des Schwimmbads im Normalfall spärlich bekleidet und nass sind, werden niedrigere Temperaturen das Wohlbefinden der Besucher einschränken. Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass sich die Besucher erkälten können. Die Außenluft ist normalerweise deutlich kälter als die Luft im Schwimmbad, was beim manuellen Lüften dazu führt, dass sich die warme Luft aus dem Schwimmbad entflieht und die Temperatur im Schwimmbad drastisch sinkt.

Moderne Lüftungsanlagen verfügen über mehrere Funktionen, darunter auch die Temperaturregelung des Schwimmbads, was das ständige Lüften bei gleichbleibender Temperatur ermöglicht und somit für ein angenehmes Wellnessgefühl sorgt.

Darüber hinaus werden Lüftungsanlagen auch immer effizienter in ihrer Energieverwertung und helfen Ihnen dabei, Geld beim Heizen einzusparen. Diese Investition lohnt sich vor allem, weil die Betriebskosten eines Schwimmbads sonstige Kosten langfristig deutlich überschatten.

In Zeiten hoher Energiekosten lohnt es sich also, eine effiziente Lüftungsanlage zu haben, die optimale Temperaturen im Schwimmbad garantiert, ohne Energie innerhalb des Bades zu verschwenden.


Kontaktieren Sie uns noch heute!

Sie haben Fragen zu einem Produkt oder einem Service oder brauchen einen Rat von uns? Wir helfen Ihnen gerne!


Schützen Sie die Gesundheit Ihrer Besucher

Der durch die Kondensation hervorgerufene Schimmel kann sich unbehandelt schnell im ganzen Gebäude ausbreiten und vom Gebäude auf Möbel übertragen werden.

Schlimmer noch ist, dass die vom Schimmel freigesetzten Sporen Reize, Husten und Atemwegserkrankungen bei den betroffenen Personen hervorrufen können. Die Entstehung von Schimmel und die damit verbundenen gesundheitlichen Schäden können durch eine angemessene Schwimmbadlüftung einfach vorgebeugt werden, da diese die Kondensation eindämmt.

Neben der potenziellen Entstehung von Schimmel kann auch das im Wasser verwendete Chlor gesundheitlich schädliche Wirkungen auf die Besucher haben. Chlor hat nicht nur einen unangenehmen Geruch, sondern kann durch die Reaktion mit Schweiß, Hautschuppen und Urin Desinfektionsnebenprodukte wie Chloroform entstehen lassen.

Dies kann vor allem für junge Badegäste schädlich sein, da die Nebenprodukte über die Atemwege in den Körper gelangen können. Darüber hinaus stehen diese Desinfektionsnebenprodukte in Verdacht, bei längerer Aussetzung krebserzeugend zu wirken.

Eine längere Aussetzung sollte folglich durch eine effiziente und effektive Schwimmbadlüftung bekämpft werden, indem man das Chloroform aus dem Schwimmbad entweichen lässt. Die Überschreitung von Chlor- und Desinfektionsnebenproduktwerten kann im Notfall mit Aktivkohle bekämpft werden. Lassen Sie es jedoch nicht so weit kommen und vermeiden Sie die Überschreitung der Nebenprodukte mit dem Lüften Ihres Schwimmbads.

Schwimmbäder bilden zudem einen Erholungs- und Unterhaltungsort für viele verschiedenen Personen und Altersgruppen. Durch das Lüften der Schwimmbäder kann besser vermieden werden, dass sich die Gäste aufgrund Luft übertragener Krankheitserreger gegenseitig anstecken können, falls einer der Gäste gesundheitlich angeschlagen sein sollte.

Auch die schwüle und stickige Luft kann bei den Gästen gesundheitliche Auswirkungen haben, indem diese Kreislaufprobleme verursachen kann. Folglich ist es vorteilhaft, wenn die Luft dauerhaft kontrolliert und durch eine Lüftungsanlage gefiltert wird. Achten Sie darauf, dass sich die Luftfeuchtigkeit bei 55 % – 65 % befindet, da dies als Idealwert für das Wohlbefinden der Badegäste empfunden wird. 

Wie sollte ein Schwimmbad ausgelegt sein?

Aufgrund der ganzen gesundheitlichen Faktoren, welche beim Bau eines Schwimmbads beachtet werden müssen, hat der VDI Verein Deutscher Ingenieure e. V. die Richtlinie 2089 zur „Technischen Gebäudeausrüstung von Schwimmbädern – Hallenbäder“ herausgegeben. Diese Richtlinie bezieht sich vor allem auf öffentliche Schwimmbäder und ist für den Privathaushalt nicht verpflichtend, liefert jedoch einen guten Überblick darüber, worauf beim Bau eines Schwimmbads geachtet werden sollte.

Wichtige Faktoren, welche die Luftfeuchtigkeit und Temperatur innerhalb des Schwimmbads beeinflussen, sind die Größe des Schwimmbeckens, die Wassertemperatur und die Aktivitäten, welche im Schwimmbad ausgeübt werden. Auch Größe und Nutzungsdauer sowie viele weitere Faktoren spielen eine Rolle bei der Lüftung, weswegen eine Beratung über eine angemessene Lüftung dringend empfohlen ist.

Lüften lohnt sich!

Letztendlich gibt es keinen Grund, nicht in eine gute Schwimmbadlüftung zu investieren.

Vermeiden Sie die Gefahr gesundheitlicher Probleme und Unsummen an Reparatur- und Sanierungskosten für eine inadäquate, oder gar fehlende Schwimmbadlüftung einbüßen zu müssen. Sie schützen sowohl sich selbst, Ihre Gäste, sowie Freunde und Familie, wenn Sie für eine ausgezeichnete Schwimmbadlüftung sorgen und dadurch allen Beteiligten ein hervorragendes Wellnessklima anbieten können.


Kontaktieren Sie uns noch heute!

Sie haben Fragen zu einem Produkt oder einem Service oder brauchen einen Rat von uns? Wir helfen Ihnen gerne!


Inhalt